Teaserbild

Wir helfen. Nicht nur technisch.

Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird. Dabeisein und Mitmachen im THW erfordert Wissen, nicht nur Technisches. Aus diesem Grund werden THW-Helfer ständig ausgebildet. So auch in Erster Hilfe. In Zusammenarbeit und durch einen Ausbilder des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe wurden 15 Helfer an zwei Ausbildungssamstagen in Erster Hilfe fortgebildet. Dies, um unmittelbaren Angehörigen und Freunden aber auch dem im Einsatz verletzten Kameraden lebensrettend zur Seite stehen zu können.

Neben der Auffrischung von Wissen auf die aktuellen Regeln unter anderem bei Bewusstlosigkeit und Kreislaufstillstand nach den Richtlinien des European Resuscitation Council (ERC 2005) stand vor allem die praktische Anwendung von Erster Hilfe in verschiedenen Situationen auf dem Übungsprogramm. Die Übungen wurden durch Schminken der Teilnehmer realitätsnah gestaltet. „So wurde das Wissen entgegen der sonst üblichen theorielastigen Seminare praktisch vermittelt und bleibt somit länger beim Teilnehmer haften“, erklärt Christopher Trapp, Gruppenführer beim THW Karlsruhe, denn auch wenn der Kurs erst kurze Zeit zurückliegt, wissen die wenigsten, was im Ernstfall zu tun ist. Viel Gelerntes im THW kann auch im Beruf Verwendung finden: So erfüllte diese Erste-Hilfe-Ausbildung die Anforderungen der Berufsgenossenschaften, so dass der im Betrieb eingesetzte Ersthelfer auf diese Weise seinen Erste-Hilfe-Schein verlängern kann. „Toter als tot geht nicht“ - das Wichtigste der Ersten Hilfe und ihre Mythen findet sich auf Spiegel Online.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: