HIn der HWK-Betriebsstätte wurde ein rollstuhlgerechter Sinnesparcours angelegt, später eine Jugendgruppe bei der Aufführung eines Puppenspiels unterstützt, mit dem THW-Kipper wurden zahlreiche Fuhren Erde, Kies und Zeltplanen transportiert – zwei THW-Helfer blicken zufrieden auf das in 72 Stunden Geleistete zurück: „Es ist toll, was rund 730 Kinder und Jugendliche als Teilnehmer auf die Beine gestellt haben und dies alleine in Karlsruhe“, freut sich Lukas Groborz, der beim THW ehrenamtlich mitwirkt, „Das war nach 2001 und 2004 nun die dritte. Aktionmit einem bemerkbaren Erfolg“. Christian Weinhold pflichtet ihm bei: „Jederzeit gerne wieder!“ Zahlreiche Firmen aus der Region, die neben Baumaterial auch Speisen und Getränke kostenlos beigestellt haben, unterstützen das Projekt und leisteten somit die Basis für dessen Nachhaltigkeit. In vielen Teilen Deutschlands fiel am 7.5.09 um genau 17:07 Uhr der Startschuss zur bisher größten Jugend-Sozialaktion, bei der sich rund 100.000 Jugendliche zwischen Nord- und Bodensee engagierten und dabei 7,2 Millionen ehrenamtliche Stunden unter dem Motto „Uns schickt. derHimmel!” investierten und damit bewiesen, dass sie sozialer engagierter und motivierter sind, als das oft von ihnen angenommen wird.
Eine bessere Welt für 72 Stunden
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: