Dieser schlägt anhand der vom Leitstellen-Disponenten eingegebenen Daten und Einsatzstichworten zur Verfügung stehene Ressourcen und Möglichkeiten von Feuerwehr und THW vor. Bei der anschließenden Auslösung des Alarmes erhalten die Einsatzkräfte ähnlich einer SMS Textinformationen zum bevorstehenden Einsatz. Gegenüber der früheren analogen Alarmierung können nun auch einzelne Personen, wie Fachberater und Führungskräfte individuell kontaktiert werden. Um eine noch bessere Erreichbarkeit der THW-Kräfte zu ermöglichen, ist die weitere Anschaffung der jeweils ca. 400 Euro teuren "Pagern" zukünftig aus Spendengeldern geplant.
Digitale Alarmierung
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: